Humidore – Zigarren optimal lagern
Zigarren sind nicht nur einfache Luxusprodukte – vor allem anderen sind Zigarren auch Naturprodukte, die unter optimalen Bedingungen gelagert und aufbewahrt werden wollen. Wenn man eine größere Auswahl an kostspieligen Zigarren hat, dann sollten diese auch bei optimaler Luftfeuchtigkeit und Temperatur gelagert werden. Hierfür dient ein Humidor. Diese Produkte sind meist aus Holz gefertigt und verfügen über ein besonderes Befeuchtungssystem.
Welche Anforderungen haben Zigarren?
Das optimale Klima für Zigarren ist tropisch. Das ist auch der Grund, warum Zigarren meist aus Kuba oder anderen Ländern mit tropischem Klima kommen. Hier ist das Klima optimal für den Anbau von Tabak und die Produktion qualitativ hochwertiger Rauchmittel. Am besten können Zigarren auch in diesen klimatischen Bedingungen gelagert werden. Sowohl die Temperatur, als auch die Luftfeuchtigkeit müssen für den Tabak ideal sein.
Zigarren halten ihre Aromen am besten bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 68 und 75 %. Ist es für die Zigarre zu feucht, kann sich Schimmel im Inneren des Humidors bilden. Bei zu niedrigerer Luftfeuchtigkeit trocknet der Tabak sehr schnell aus und die Aromen gehen enorm schnell verloren. Die perfekte Temperatur liegt knapp unter Raumtemperatur, etwa bei 18 Grad Celsius. Auf diese Weise bleiben die Aromen erhalten und der Abbrand der Zigarre erfolgt gleichmäßig.
Material, Qualität und Aufbau eines Humidors
Das Material des Humidors ist fast immer Holz. Jedoch ist nicht jede Holzart unbedingt geeignet für das Lagern von Zigarren. Die überwiegende Anzahl von Humidoren auf dem Markt besteht aus spanischem Zedernholz. Dieses besondere Holz verträgt die hohe Luftfeuchtigkeit problemlos und ist unempfindlich gegenüber Holzmilben oder anderen Schädlingen, die auch die Zigarre schädigen können. Der Humidor muss dabei nicht luftdicht verschlossen sein – das sorgt dafür, dass die Luft eine gute Qualität behält.
Ein qualitativ guter Humidor ist nicht nur aus einem guten Material gefertigt, sondern sieht auch sehr schön aus. Viele Genießer von Zigarren zelebrieren das Zigarre rauchen, entsprechend sollte auch der Humidor schön anzusehen sein. Im Inneren gibt es ein sogenanntes Befeuchtungssystem in Form eines Schwammes oder von Acrylpolymeren. Diese geben die Feuchtigkeit kontinuierlich an die Umgebungsluft im Humidor ab und sorgen für optimale Bedingungen für die Tabakwaren.
Diese Arten von Humidoren gibt es
Die meisten Zigarrenfans denken bei einem Humidor wohl zuerst an eine kleine Holzkiste. Dabei gibt es jedoch auch größere Zigarrenschränke, die optimal für eine größere Auswahl an Produkten geeignet sind. In Fachgeschäften für Tabakwaren findet man oft auch sogenannte Klimaräume. Diese sind nichts anderes als begehbare Humidore. Hier wird der gesamte Raum mit der optimalen Luftfeuchtigkeit und der perfekten Temperatur ausgestattet. Für welchen Humidor man sich entscheidet, bleibt jedem Genießer selbst überlassen.
Die Humidor Empfehlung unserer Redaktion
Unsere Redaktion hat zahlreiche Humidore ausführlich getestet. Unsere Empfehlungen eignen sich für jeden Geldbeutel und jede Zigarre. Im Folgenden finden Sie die den besten Humidor und den besten Zigarrenschrank für Ihre Ansprüche.